Ein historisches Krankenhaus (1452 – 1971) als Museum
Erst beim zweiten Besuch in Beaune konnten wir dem Hotel-Dieu einen Besuch abstatten, in der Abendstunde mit wenigen Besuchern und wenig Licht, deshalb sind alle Aufnahmen mit der ISO starken Canon EOS 6D und dem EF 2.0 35mm bei Offenblende erstellt => [M] F2 1/125sec ISO auto.

Der Audioguide Rundgang bietet einen umfassenden Einblick in die damalige Situation als Krankenhaus, Apotheke und Behandlungsräume sowie Sterbezimmer, einschließlich der kurativen Versorgung, vor allem mit vielen Bildbeispielen und Anmerkungen zu den Umständen, ein Besuch, der die Parallelen und Unterschiede in der Entwicklung zur heutigen Klinik deutlich aufzeigt. Dennoch bin ich sicher, dass viele Kranke sich im Hotel-Dieu wohlgefühlt haben, auch wenn oft die Zeit und zudem das Können samt Wissen des Personals die Wunden geheilt haben: Die maximale Kapazität mit 160 Betten erreichte man durch Anbauten und Erweiterungen, aber auch mit Doppelbelegung der Betten zum gegenseitigen Wärmen im ungeheizten Armensaal. Die Zentralheizung kam erst 1925…













Das Haus trug sich als Stiftung und vor allem aus Spenden resp. der jährlichen Versteigerung von Fassweinen aus eigenen Cru-Lagen bis hin zu Flaschenpreisen von umgerechnet €250.-
