Pimientos de Padrón

Zutaten
200g junge grüne Paprika pro Person als solo Gericht, weniger als Beilage
Salz und gem. Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung
In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen, so dass der Boden gerade bedeckt ist und die ganzen Paprikaschoten mit Stiel bei mittlerer Hitze unter Wenden anbraten, bis sie sich bräunen und Blasen werfen, die Röstaromen sind Pflicht! Ohne Ölverlust direkt aus der Pfanne verzehren, mit grobem Meersalz bestreuen und oder heiß auf dem Teller mit dem Öl darüber servieren.

Die kleinen grünen Schoten, die ursprünglich aus dem galizischen Dorf Padrón stammen, finden sich mittlerweile auf dem Marktstand oder im Supermarktregal, nicht nur in Portugal und Spanien erfreuen sich diese krossen grünen Paprika großer Beliebtheit, als Tapa ebenso wie als Beilage zu allerlei Gebratenem. Die Kerne lassen sich problemlos mitessen, denn die junge, grüne Paprika ist unreif und die Kerne sind flacher und zarter als in der reifen gelben und roten Paprika.

Genießen
Solo mit frischem Brot und einem Glas Wein sind sie ein kleines Gericht: fruchtig und herb, süß und manchmal scharf, das Reizvolle an den Pimientos de Padrón: 999 sind harmlos, aber die 1.000ste hat es in sich, vor dem Reinbeißen kann sich keiner sicher sein, wie im richtigen Leben 🙂

IP11 PM ooc Fast Resize (c) slowfoto.de