Ansichten vom Bodensee und Umgebung im Vergleich verschiedener Formate
M.E. gibt es das ideale Fotoformat nicht (mehr), auch wenn sich bestimmte (eher quadratische) Formate vielleicht für Porträtfotografie besser eignen. Bei Landschaften sind Hochformate oft hinsichtlich der Darstellung räumlicher Distanzen, Querformate zur Betonung der Weite interessant, wobei sich Motiv bedingt immer wieder spezielle Abweichungen ergeben. Ganz groß finde ich die Hochformat Panoramafunktion vom iPhone sowohl im Super- (=> 13mm KBÄ) oder Weitwinkel (=> 26mm KBÄ) als auch mit der sog. Telebrennweite (=>52mm KBÄ) und das bereits in der Kamera. Und manchmal geht es nur mit mehreren Einstellungen, abhängig von der Abmessung und Entfernung des Motivs. Für historisch sehe ich die Wertschätzung des 2:3 dSLR Formates ggü. 3:4 der Kompakten.
Zum Jahresbeginn gönne ich mir mal eine schöpferische Pause 🙂
IP11PM ooc Fast Resize