JPG oder RAW? 2023

Kein Aprilscherz: DxO bietet für PureRAW 3 aktuell einen 30Tage Test, die Entwicklung ist in 2 Stufen IMG_1234-CR2_DxO_DeepPRIME (schneller) und DeepPRIMEXD (aufwändiger) möglich, wer Zeit hat entwickelt halt pro CR2 knapp eine Minute 🙂 my10cents:

Ich nutze Apple ProRAW als 12-Bit Linear DNG Dateiformat nicht regelmäßig, die Verbesserung ist bei 25MB Dateigröße minimal, in der Umkehr sind die JPG schon klasse, auch weil ich die volle Kontrolle auf dem für mich immer noch fantastischen Kontrollbildschirm in Echtzeit und vor jeder Aufnahme habe, einfach genial. In [Fotos] lassen sich HEIF/HEVC wie JPEG und DNG identisch, also bequem verarbeiten.

Für Canon .CR2/3 sehe ich es anders beim optischen Sucher der SLR oder bei den Mäusekinos der SLM: seit der ersten Spiegelreflex gewohnt, mag ich den Fernglas ähnlichen optischen Sucher wegen der Klarheit immer noch, auch wenn er keine wirkliche Kontrolle über das bietet, was der Sensor produziert. Und bei der SLM mag ich halt große Bildschirme zur Kontrolle, der nur klappbare einer 24MPI Crop EOS M5 ist dafür ideal für meine Aufnahmen aus der Hüfte. RAW war obligat bei der SLR, seit DxO PureRAW 3 ist das jetzt auch bei den SLM, selbst bei hohen ISO Werten hilft DxO in einer für mich bisher nicht gekannten Farbtiefe und Klarheit der Aufnahmen, ich kann jedem Interessierten zum Test raten, man muss wie immer die Wiedergabe mögen und das entscheidet man im Vergleich an besten, Frauenaugen sind dabei unerläßlich weil schneller.

(c) slowfoto.de