Eriskirch Irisblüte 2021

Eriskircher Ried in der Irisblüte

Einmal im Jahr ist der Rundgang im Ried ein Must, zu anderen Zeiten Lust:

Die nicht mehr taufrische Canon EOS M5 ist meine aktuelle Anschaffung und fordert andere Einstellungen als die bisher gewohnten, bietet aber auf Grund des sehr guten eSuchers resp. des rückseitigen Bildschirmes eine präzise Kontrolle ibs. der zu erwartenden Farbwiedergabe, weshalb ich den Bildstil [Neutral 755000] gewählt habe, mit Hilfe vertrauter Augen 🙂 – das verwendete EF-M 55-200mm 1:4.5-6.3 IS STM (macro 1m) wurde seinerzeit als eher weich in der Endbrennweite kritisiert, was ich so nicht nachvollziehen kann. Die gezeigten Aufnahmen sind out of cam, mit dem eSucher, kleinem oder weitem ONE SHOT AF-Feld erstellt und oft 1/3 LW oder noch knapper belichtet, um ausgeblichene helle Partien zu vermeiden: uns gefallen die Farben jetzt sehr gut! Für die sicherere Handhabung habe ich auch eine kleine Bodenplatte mit zwei Aufnahmen für den Haltegurt (bleibt aber ohne) als Griffverlängerung montiert, so liegt die M5 fester in der rechten Hand, linksseitig ist der Fang-Bändel am Gehäuse fixiert: mit nur 735g bietet diese Kombination einen großen fast 4-fachen Telebereich von 88-320mm KBÄ bei gerade noch akzeptabler Lichtstärke und stellt damit eine nette Ergänzung zum iPhone 11 mit 13-26-52mm KBÄ dar! NB: der eSucher erleichtert die korrekt waagrechte Ausrichtung nicht, die optionale Wasserwaage wird somit ab jetzt obligat 🙂

EOS M5  –  ooc außer SW  –  Fast Resize

Eriskirch vom 18.05.2020 mit dem IP 11 PM, jetzt als Dorfspiegel Titelbild der Juli Ausgabe – danke!

(c) slowfoto.de

 

Irisblüte: Wasserburger Bucht und Eriskircher Ried 2020

Fotos vom Naturschutzgebiet Wasserburg und Nonnenhorn zur Irisblüte, ergänzt um einige Aufnahmen aus dem Eriskircher Ried – unter strikter Beachtung der jeweiligen Begebenheiten!

Die Natur nutzt Regen und Sonne, sie bietet Farben und Ruhe. Und sie wächst… am besten, wenn der Mensch nur wenig beeinflußt!

Die spiegellose EOS RP ist in Verbindung mit dem EF 28-200 eine knapp 1.200g leichte Vollformat Kombination, die Griffverlängerung sorgt für Stabilität in der rechten Hand, der [silent modus] für lautlose Auslösungen i.V.m. zentralem AF Feld (single shot) und Brennweiten angepassten Einstellungen eignet sich hervorragend für unauffälliges Fotografieren, man kann sich unter Beachtung vom Histogramm ganz der Bild-Komposition widmen, wobei Belichtungskorrekturen durch andere Positionierung des AF Feldes schnell und unschwer möglich sind!

Tipp: der kleine KENKO DG C-AF 1.5X Teleplus MC Konverter ändert den Brennweitenbereich auf 42-300mm, die Kombination ist mit nur 45cm Nahdistanz ohne Stabi weil spiegellos immer noch sehr gut händelbar 🙂

Raben Nestbau über der Mistel x1.5 = f300mm F5.6 (-> F8) 1/400sec ISO 200

EOS RP  EF 3.5-5.6 28-200 USM   ooc   Fast Resize

Als Ergänzung noch einige Impressionen vom Eriskircher Ried, dem Naturschutzgebiet mit den größten Iris Vegetationen in Deutschland, die Pflanze ist in der Natur bedroht und es gibt nur noch wenige Vorkommen!


IP11PM  ooc  Fast Resize

(c) slowfoto.de

Slowfoto für die KW 33 2019

Bilder, die sich lohnen

Fotografie >Das Geheimnis der Wälder< Fotografie Laila Pregizer Bodypainting Jörg Düsterwald

Eriskirch, die Gemeinde am Bodensee mit dem naturschönen Ried und den Iriswiesen, hat eine weitere Attraktion: Vom Naturschutzzentrum im Bahnhof aus können 19 großflächige Fotografien (Metamorphosen) bewundert werden, die im Freien aufgestellt Natur und darin positionierte bemalte (bodypainting) >Verschwundene Körper< zeigen. Der Rundgang ist etwa 2-3km lang und mit Leichtigkeit abzulaufen, weil ebenerdig. Wir waren auf unseren vielen zu Fuß Wegen zufälligerweise vorbeigekommen und haben beim zweiten Anlauf mit Zeit die Exponate einfach nur genossen, hingehen und -sehen lohnt 🙂 Das Geheimnis der Wälder ist eine unserer farblich favorisierten Aufnahmen, nicht zuletzt auch wegen der zufälligerweise nebenan liegenden Birkenäste…

iPhone 7+  keine Filter  Fast Resize

(c) slowfoto.de

Eriskircher Ried 2019

Der Bodensee bietet viele naturschöne Riede ibs. im süd-nördlichen Uferbereich, das Eriskircher Ried gefällt uns nicht nur als größtes oder zur Irisblüte immer wieder.

Gemüsefelder am Bodensee Rad-Rundwanderweg, im Hintergrund der Pfänder bei Bregenz

Stelen – Baumstämme als geschnitzte Skulpturen 

die Argen fließt in den Bodensee

(Ur) Wald wie er ist, unbearbeitet

(zu) viele Misteln als Schmarotzer

der innere Wanderweg

auch Efeu erobert die Bäume

zum Weg werden die Bäume gekürzt und antworten mit massiven Austrieben

die Sumpfwiesen vor unzugänglichen Wäldchen

liegen im Frühjahr trocken und können teilweise gemäht werden

Misteln die Menge

mit ihrer zerstörenden Macht

der Wanderweg mit dem Schweitzer Säntis im Hintergrund

Wanderfalken genießen hohe Ausblicke

Wanderer jeden (Säntis)

das Schwimmbad ist zwar geschlossen aber für Fußgänger geöffnet

Spielgerät für die Kids

Ausblick auf

das nahe Friedrichshafen

heimische und Zug-Vögel

herrlicher Grillplatz für Alle – Schwemmholz hat es in Fülle

iPhone 7+ ooc außer FastResize

(c) slowfoto.de

Eriskirch Langenargen – Paradies am Bodensee 2018

Genuss und Natur im Frühling am Bodensee

Die Schussen mäandert durch das Eriskircher Ried

und mündet in den Bodensee, mit einem Paradies als Uferbereich Richtung Langenargen

Mediterraner Fischsalat

Moos überall im Naturschutzgebiet, die Natur holt sich alles zurück

gelbe Blumenkohlsuppe mit Fischcrepe

ufernahe Feuchtwiese im Ried

Dorade mit Sepia Spaghetti

angetriebener Wurzelstock am Strand mit Blick zum Schweizer Ufer

Winterkabeljau auf Bärlauchrisotto und Paprikasoße

Treibholz aus den Alpen, von der Bregenzer Ache 

Butterfisch mit Speck Jus an Topinamburpüree mit Tomatenschale

breite und seichte Uferzone von Langenargen

Garnele mit Schwarzwurzel Tomaten Gemüse

Austrieb aus tief abgesägtem Stamm

Tiramisu von Waldbeeren Pfefferminze

Baumscheiben für die Treibholzkunst

Chardonnay 1Lilie von Aufricht

Holzbruch im Ried

Endlich ist der Winter vorbei – kommt aber wieder 🙂

Natur im Eriskircher Ried und am Ufer von Langenargen

Mediterranes Fischmenü im Hotel Schwedi

Aufricht Weine aus Stetten bei Meersburg

iPhone 6+  ooc  Fast Resize

(c) slowfoto.de