Der 1884 eröffnete Meterspur-Betrieb war einer der ersten Deutschlands mit elektrischen Straßenbahnen und wurde anfangs von der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG) betrieben. Die elektrifizierte Linie 16 Hauptbahnhof Frankfurt <-> Friedhof Offenbach ist mir als Trambahn aus meiner Kindheit nach dem 2. Weltkrieg wohl vertraut weil oft genutzt.
Standort Berger Strasse (-nfest) in Frankfurt nahe >Binding Platz<
Das Berger Strassenfest ist eines der größten auf dieser Meile in Frankfurt Bornheim, mit unzähligen bunten Angeboten an Essen, Trinken und Souvenirs. Teils ist die Berger so belebt, dass ein Durchkommen schwierig ist, an weicht auf Nebenstrassen aus oder wartet. Im Gegensatz zur Dippemess haben wir keine uniformierte Polizei Präsens gesehen, auch keine Einsatzwagen in der Anzahl. Dennoch verlief das Fest äußerst friedlich, es ist zu vermuten, dass viele Ordnungskräfte in Zivil vor Ort agierten.
Diesmal wieder eine Aufnahmen ooc mit Datenreduktion
Frankfurts Thriathlon 2015 war für die Athleten extrem heiß und damit kräftezehrend bis hin zur völligen Erschöpfung, hier dazu 57 fremde Aufnahmen und eine von Ines ZEHNER und die erst nach der Veranstaltung:
Eine Angebotsveränderung scheint auf den großstädtischen Weihnachtsmärkten eingetreten zu sein, die sich nur saisonbedingt von den Spektakeln zu anderen Jahreszeiten bemerkbar macht, denn wer trinkt im Hochsommer schon gerne Glühwein? Als kritische Aussage in der Frankfurter Infopost das Statement >Bio ist bei der Bratwurst nicht gefragt und der Glühwein am besten heiß und süß, Hauptsache billig!< Auch der Maronenverkäufer verzichtet auf die Bio Kennzeichnung, weil es eh` niemanden interessiert. Bleiben wir also bei den Lichteindrücken, denn die haben es wie die gebrannten Mandeln in sich.
Allen slowfoto Freunden die besten Wünsche für die bevorstehenden Festtage, eine beschauliche Zeit im Kreis der Lieben, beschauliche Ruhe oder geordneter Trubel und alles ganz nach Wunsch!