Winter an der Ostsee


Zizek in winterlicher Umgebung, an den Schnee in seinem Leben hat er sich schon bei vielen Ausflügen und Wanderungen gewöhnt wie hier in Schwerins Umgebung.
iPhone 5s ooc (c) AZ
einfach bessere Fotos
Schneemassen ohne und mit Wirkung
Der viele Schnee in der 2.KW 2019 brachte zwar die ersten winterlichen Gefühle, endlich Aktion für die Lifte und Schneepisten, leider aber auch wegen einsetzendem Regen zu hohe Dachlasten, wie an den unteren Aufnahmen zu erkennen ist: Ein Dacheinsturz mit Schäden auch an abgestellten Booten in der 1.000qm Halle, einem ehemaligen Kuhstall.
iPhone 5s (oben) und 7+ ooc FastResize
Smartphone vs. dSLR
Was soll der Vergleich? Technisch ist die dSLR Datei ganz klar der Winner, Aussage mäßig bin ich mir da nicht sicher 🙂 Es ist doch schon bemerkenswert, wie die immer dabei Smartphones optisch aufgeholt haben! Oder?
Apple bewirbt das iPhone6 auf großformatigen Plakaten in Städten und in der World Gallery mit vielen Aufnahmen von internationalen Usern, die uns recht gut gefallen haben: Smartphones sind mittlerweile weil immer dabei die Kameras mit recht häufiger Nutzung, wenn es um unkomplizierte Anwendung geht. Hier eine ganz persönliche Auswahl unserer Fotos aus dem aktuellen Jahr, und damit zu jeder bisherigen Kalenderwoche eines (-:
Iphones 4s und 5s Snapseed (2 zu 3 und Details) TOP (250KB)
Das iPhone4 war für mehr als 3.000 Aufnahmen gut, die Optimierungen und die weise Beschränkung auf 8MPI führten beim 4s (wie 5s) zu sichtbar höheren Bildqualitäten, die einfachen Ansprüchen in der fotografischen Dokumentation oder besser zur Erinnerung durchaus genügen, man schleppt nicht mehr als man sowieso mitführt. Als sehr vorteilhaft sehe ich die Panoramafunktion zur Ausweitung des horizontalen Bildwinkels im Hochformat und dies in Clipfunktion ohne die Nachteile von zu stitchenden Einzelaufnahmen mit z.T. noch sichtbaren Übergängen. Mal sehen, was das neue 6er darüber hinaus noch so alles bietet…
Oberwiesenthal als mit 914 m.ü.NN höchstgelegene deutsche Stadt ist die Ski Weitsprung Metropole im Erzgebirge, der nahegelegene Fichtelberg mit 1215 m.ü.NN der höchste in Sachsen. Im Sommer sind weniger Touristen da, vieles steht leer oder ist bereits verlassen. Was der Schönheit der Natur nicht abträglich ist, im Gegenteil, lieber die Sächsische Dampflokomotive schnauben hören als zuviele Zeitgenossen. Diese Wiese oberhalb vom Städchen fand ich hinreisend, der Bewuchs hatte einen Meter Höhe, die man auf diesem 180 Grad Panorama nur erahnen kann. Die Aufnahme wurde mit dem iPhone 5S und dessen Panorama Automatik erstellt und mit Snapseed nachentwickelt.
Manche mögen`s bunt 🙂
Bilddaten:
– Kamera: iPhone 5s
– Objektiv: f4mm fest
– Programm: [auto]
– Belichtung: 1/5128sec
– Blende: F2.2 fest
– ISO: [auto] 32
– Bildbearbeitung: TOP
Das aktuelle iPhone 5s bietet eine lichstärkere Optik (F2.2) als bisher (F2.8) und noch niedrigere ISO Werte (ab ISO 32) bei Verschlusszeiten bis ca. 1/13.700sec sowie in Serie bis zu 10 Fotoaufnahmen/sec oder Zeitlupenvideos mit 720p Filmaufnahmen bei 120 Bildern/sec., Panoramen werden im Hochformat horizontal bewegt aufgenommen, bei dynamischer Autobelichtung, so dass die bisherigen >Nähte< in den Übergängen nahezu unsichtbar bleiben. Ein wenig besser als beim iPhone 4 erscheint die Reichweite in der Verbindung zum heimischen WLAN, kann aber dem MacBook Air in dieser Disziplin nicht das Wasser reichen, das benötigt nicht mal den ansonsten eingesetzten Range-Extender.
Unterwegs mit dem iPhone 5s
Bilddaten:
– Kamera: iPhone 5s
– Objektiv: f4mm fest
– Programm: [auto]
– Belichtung: [auto]
– Blende: F2.2 fest
– ISO: [auto] ab 32
– Bildbearbeitung: Snapseed – TOP
Die Aufnahmen sind vom bzw. in der unmittelbaren Nähe dieses Schiffsanlegers entstanden. Snapseed hat ein wenig beim Begradigen und in den Schatten bzw. der Zeichnung geholfen, was dem iPhone aber nicht anzulasten ist, im Gegenteil: Bei gutem Licht ist das aktuelle iPhone 5s ein wertiger Begleiter!