Bildsalat

IP6+ ooc Fast Resize
einfach bessere Fotos
Das neue Jahr bringt
wie hier der Bodensee mit dem Schweizer Ufer und der gerade untergehenden Sonne am Horizont. Vor uns liegt erstmal eine schöpferische Pause, im Februar geht es dann weiter…
Sorry: Seit dem 16.12.18 ist unser Festnetzanschluss großflächig gestört, mittlerweile läuft das Internet wieder (langsam), unser Telefonanschluss 08382 8995019 bleibt weiterhin tot, das 4J alte Mobilteil Siemens Gigaset habe ich mehrfach an der Fritzbox online angemeldet, mit Rückkopplung, der 1&1 Kundenservice hat 30min beraten, dann war das Gespräch unterbrochen, der Euronicshändler vom 2014er Verkauf hat präzise die Mobilteil Anmeldung erklärt, wir erhalten mal einen Anruf, das Gespräch ist sofort mit Besetztzeichen unterbrochen, Rausrufen geht wegen fehlendem Freiton nicht oder es ertönt umgehend das Besetztzeichen. Nach ca. 15 Mails habe ich 1&1 vorsorglich gekündigt.
Wir bitten, uns nur noch über das mobile Netz anzurufen: 0173 5331802 Jutta 0172 7021587 Peter Paul – danke und einen guten Rutsch!
iPhone 6+ (oben ooc) und 7+ (unten NIK Snapseed) FastResize
Nein, ich bin ihm nicht persönlich begegnet, nur überall.
A oids Buidl vo München is mehra wert ois a Brillant.
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.
Mögen hätte ich schon wollen,
aber dürfen hab ich mich nicht getraut.
Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird’s wieder ruhiger.
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
Wenn ich Tränen dabei gehabt hätte, ich hätte sie geweint.
…auf diese Idee würde (m)eine Frau nie kommen
RP: Man nehme einen Schreibtisch, ein DAB Radio, einen Receiver, einen Verstärker, vier passive Lautsprecher, einen iMac, ein MacBook mit aktiver Box, div. Tischlampen, ein Telefon, viel Zubehör mit und ohne Stecker und eine schöne Aussicht aus dem großen Fenster zum Balkon, fertig ist mein Arbeitsplatz:
iPhone 6+ (unten) 7+ (oben) ooc FastResize
FAQs: iPhone 6+ vs 7+ (+ ein wenig iPhone 4) – welches ist fotografisch besser?
iPhone | 6+ ca. 205g | 7+ ca. 205g |
29mm KBÄ 8MPI | 28/57mm KBÄ 12MPI | |
WW 1/ 2.9´´ f 2.2 4,15mm | WW 1/ 2.9´´ f 1.8 3,99mm | |
größer als 1 / 2.3´´ 20MPI | 1,5ym Pixelgröße | Tele 1/ 3.6´´ f 2.8 6,6mm |
Faktor 6,9 | Faktor 7 WW 8,6 Tele | |
ISO 32 (!)-2.000 | WW ISO 25 (!) -1.600 | |
Tele ISO 25 (!) -1.250 | ||
ISO 32-200 max | beide ISO 25-200 max | |
DIN A4 max. | DIN A4 max. | |
78x158x7mm | 78x158x7mm |
Das 6+ war das erste iPhone mit stabilisierter Optik auch für Einzelaufnahmen, beim 7+ sind beide Optiken der DUAL Kamera stabilisiert. Das 5,5´´Retina Display bietet bei beiden eine hervorragende Auflösung über 400ppi, womit eine gezoomte Bildvergrößerung zur Darstellung von Details unschwer möglich ist, von der Beurteilung per Live View bei der Aufnahme ganz zu schweigen, keine dSLR bietet diese Möglichkeit on board bei knapp über 200g Eigengewicht auch mit fettem mumbi case!
Die 6+ Kamera bietet: ZEITRAFFER SLOW-MO VIDEO FOTO QUADRAT PANO, die 7+ bietet: ZEITRAFFER SLOW-MO VIDEO FOTO PORTRÄT QUADRAT PANO und dies alles mit 1x bis 2x fester Brennweite und auch per Wischfinger durchgängig optischem Zoom plus anschließend digitalem Zoom, welches ich in der Regel nicht verwende. HDR ist bei beiden iPhones manchmal wirkungsvoll und easy aus der Hand, der PORTRÄT Modus der 7+ gewinnt erst durch die f57mm KBÄ an Wirkung hinsichtlich des weicheren Hintergrundes, vor allem aber ohne die weitwinkelige Perspektive, im PANO Modus wird dann die Ferne entsprechend näher abgebildet, mit all dem Dreck in der Luft und mit leichten Einbußen beim maximal erreichbaren Bildwinkel, der hingegen bei Verwendung der f28mm KBÄ mit dem 7+ noch etwas weiter als mit dem 6+ erscheint!
Das 7+ hat für Selfies die maximale Auflösung der 6+ (8MPI), beide Kameras bieten Blitz (ausgeschaltet), HDR (selten), Selftimer und 10 Filter als Vorschläge, wenn es denn gefällt, bei Kunstlicht ist somit eine realistischere Farbkorrektur annähernd möglich, die Korrektur kann aber auch später bei der Betrachtung erfolgen.
Das 7+ bietet weiterhin eine sog. LIVE Funktion mit einem ca. 1sec Clip samt Ton, wobei sich das beste Schlüsselfoto auch per Vorschlag nachträglich auswählen und festlegen lässt! Beide Kameras nehmen bei gedrückt gehaltener Auslösetaste (ab 6+ im sog. Burstmodus mit 240fps! = frames per second ohne Ton) solange auf, um das zeitlich perfekte Foto zu erwischen.
Die zweite F2.8 Tele-Optik vom 7+ eröffnet Möglichkeiten, die m.E. von extremen Nutzen sind. War beim 6+ per Panorama eine sowohl horizontale als auch vertikale „Erweiterung“ des Bildwinkels unschwer möglich, bietet das 7+ nunmehr echte optisch reduzierte Bildwinkel ohne die qualitativen Verschlechterungen von Vorsatzlinsen.
Die Musikwiedergabe beider Geräte ist untadelig, ein Adapter Lightning zu Klinke ermöglicht die Verwendung hochwertiger In-Ohr-Stöpsel auch am 7+, welches ohne Audio Klinke ausgeliefert wird, es gibt zudem eine Unzahl an Adapter von Drittherstellern, die Hören und Laden gleichzeitig ermöglichen. Hier finden sich schlappe 498 Seiten einer umfassenden Bedienungsanleitung.
Wer auf Fotografie weniger Wert legt, ist mit dem 6+ (für aktuell ca. €400 128GB) gut bedient, andernfalls bietet das 7+ dem fotografisch Ambitionierten mit der DUAL Kamera eine bisher nicht gekannte Bildqualität und jede Menge neuer Anwendungen mit Sinn, für den Audio-Liebhaber hat sich der Klang mit dem zweiten Lautsprecher ebenfalls deutlich verbessert, und das mit 256GB Speicher für ca. €650 >wie neu< bei asgoodasnew! Und wer die Gehäusegröße und nicht sparen mag, nimmt das aktuelle iPhone X mit OLED Screen und ebenfalls 256GB für rund €1.100 🙂 Das 7+ speichert auch RAW Dateien mit der empfehlenswerten App [Camera+] für alle möglichen manuellen Einstellungen, das 6+ hingegen nicht! Und noch ein finaler Tipp für stark verkürzte Ladezeiten: Ideal ist der Apple Power Adapter 12V 2,4A vom iPad für ca. €25! Das iPhone 4 ist heute museumsreif resp. ab €69 zu erwerben…
Alle 6+/7+ Aufnahmen ooc außer Fast Resize Datenreduktion
Genuss und Natur im Frühling am Bodensee
Natur im Eriskircher Ried und am Ufer von Langenargen
Mediterranes Fischmenü im Hotel Schwedi
Aufricht Weine aus Stetten bei Meersburg
iPhone 6+ ooc Fast Resize
GALERIES LAFAYETTE in Farbe oder SW – was gefällt besser?
Das Jugendstil Stammhaus in Paris gehört für mich zu den architektonisch schönsten Kaufhäusern, das kleinere in Berlin erleben wir gerne und oft: Unten Essen (einkaufen), nach oben shoppen. Bemerkenswert immer wieder die offene Freundlichkeit der Angestellten – der Service ist first class wie die Angebote auch!
iPhone 6+ Fast Resize