Eriskirch Irisblüte 2021

Eriskircher Ried in der Irisblüte

Einmal im Jahr ist der Rundgang im Ried ein Must, zu anderen Zeiten Lust:

Die nicht mehr taufrische Canon EOS M5 ist meine aktuelle Anschaffung und fordert andere Einstellungen als die bisher gewohnten, bietet aber auf Grund des sehr guten eSuchers resp. des rückseitigen Bildschirmes eine präzise Kontrolle ibs. der zu erwartenden Farbwiedergabe, weshalb ich den Bildstil [Neutral 755000] gewählt habe, mit Hilfe vertrauter Augen 🙂 – das verwendete EF-M 55-200mm 1:4.5-6.3 IS STM (macro 1m) wurde seinerzeit als eher weich in der Endbrennweite kritisiert, was ich so nicht nachvollziehen kann. Die gezeigten Aufnahmen sind out of cam, mit dem eSucher, kleinem oder weitem ONE SHOT AF-Feld erstellt und oft 1/3 LW oder noch knapper belichtet, um ausgeblichene helle Partien zu vermeiden: uns gefallen die Farben jetzt sehr gut! Für die sicherere Handhabung habe ich auch eine kleine Bodenplatte mit zwei Aufnahmen für den Haltegurt (bleibt aber ohne) als Griffverlängerung montiert, so liegt die M5 fester in der rechten Hand, linksseitig ist der Fang-Bändel am Gehäuse fixiert: mit nur 735g bietet diese Kombination einen großen fast 4-fachen Telebereich von 88-320mm KBÄ bei gerade noch akzeptabler Lichtstärke und stellt damit eine nette Ergänzung zum iPhone 11 mit 13-26-52mm KBÄ dar! NB: der eSucher erleichtert die korrekt waagrechte Ausrichtung nicht, die optionale Wasserwaage wird somit ab jetzt obligat 🙂

EOS M5  –  ooc außer SW  –  Fast Resize

Eriskirch vom 18.05.2020 mit dem IP 11 PM, jetzt als Dorfspiegel Titelbild der Juli Ausgabe – danke!

(c) slowfoto.de

 

Irisblüte: Wasserburger Bucht und Eriskircher Ried 2020

Fotos vom Naturschutzgebiet Wasserburg und Nonnenhorn zur Irisblüte, ergänzt um einige Aufnahmen aus dem Eriskircher Ried – unter strikter Beachtung der jeweiligen Begebenheiten!

Die Natur nutzt Regen und Sonne, sie bietet Farben und Ruhe. Und sie wächst… am besten, wenn der Mensch nur wenig beeinflußt!

Die spiegellose EOS RP ist in Verbindung mit dem EF 28-200 eine knapp 1.200g leichte Vollformat Kombination, die Griffverlängerung sorgt für Stabilität in der rechten Hand, der [silent modus] für lautlose Auslösungen i.V.m. zentralem AF Feld (single shot) und Brennweiten angepassten Einstellungen eignet sich hervorragend für unauffälliges Fotografieren, man kann sich unter Beachtung vom Histogramm ganz der Bild-Komposition widmen, wobei Belichtungskorrekturen durch andere Positionierung des AF Feldes schnell und unschwer möglich sind!

Tipp: der kleine KENKO DG C-AF 1.5X Teleplus MC Konverter ändert den Brennweitenbereich auf 42-300mm, die Kombination ist mit nur 45cm Nahdistanz ohne Stabi weil spiegellos immer noch sehr gut händelbar 🙂

Raben Nestbau über der Mistel x1.5 = f300mm F5.6 (-> F8) 1/400sec ISO 200

EOS RP  EF 3.5-5.6 28-200 USM   ooc   Fast Resize

Als Ergänzung noch einige Impressionen vom Eriskircher Ried, dem Naturschutzgebiet mit den größten Iris Vegetationen in Deutschland, die Pflanze ist in der Natur bedroht und es gibt nur noch wenige Vorkommen!


IP11PM  ooc  Fast Resize

(c) slowfoto.de