Kaufhäuser oder architektonisch interessante Geschäfte haben mich schon immer begeistert. Zwar wurde die Bitte, fotografieren zu dürfen, auch mal abschlägig beschieden… An vorderster Stelle möchte ich das historische Londoner Liberty nennen, mit der eher niedrigen Geschosshöhe würde es heute baulich keine Chance mehr haben und gerade darin liegt der Reiz, von der eher unaufdringlichen Präsentation der Waren ganz abgesehen, man glaubte sich eher in einer privaten Ausstellung! Berlins KDW, der neuere Bären Komplex in Budapest, die eher kleine aber reizvolle Königsgalerie in Kassel und das klassische und mehrgeschossige Pariser La Fayette sind nur stellvertretend für die vielen angenehmen Orte genannt, an denen Kaufen noch ein Erlebnis und nicht immer nur eine Wandlung von Geld in Ware darstellt.
In Frankfurt gibt es noch einige dieser >alten< Geschäfte, vor geraumer Zeit ist mit dem myZeil Komplex ein imponenter neuer Koloss hinzugekommen. Eigentlich wollten wir den geplanten Besuch für einen Einkaufsbummel nutzen, leider oder für mich glücklicherweise hatten alle Geschäfte schon geschlossen, dennoch war myZeil zur blauen Stunde noch geöffnet, mit sehr wenigen Besuchern bei feierlicher Beleuchtung, ein idealer Zeitpunkt für den Fotografen. Während man oft lange oder vergebens auf eine weitgehend Personen freie Situation wartet, habe ich alle vorstehenden inside Aufnahmen innerhalb von 20 Minuten erstellt, die Kombination rauscharmer Vollformatsensor, lichtstarke und superweite Optik war ja zufällig in der Tasche. Die Aufnahmen zeigen den Weg über die ellenlange Rolltreppe nach oben und danach gings bergab, anschließend noch einige Impressionen von der Zeil bis zum Goetheplatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/MyZeil
Als bisheriger JPG und DxO6 Nutzer habe ich diesmal konsequent die Nachentwicklung von RAW-Datei mit DxO7 angewendet. Für erstklassige und m.E weitgehend naturähnliche Farbwiedergabe (verfremden kann man ja immer noch) finde ich >Snapshot< und RAW ideal, danach in DxO7 mit dem Preset >Standard – neutrale Farbe nur RAW< nachentwickelt wegen der sichtbar differenzierteren Rot Gelb Wiedergabe, mit gesteigerten Feinkontrasten und verbesserten Strukturen. Dieser workflow scheint (m)ein derzeitiges Optimum, die parallel in der EOD 5DII gespeicherten JPGs sind eindeutig unterlegen! Einziger Nachteil ist die Dateigrösse von 20-30MB pro RAW bei der Aufnahme, das bedeutet bei 250 Bilderchen ca.10 GB auf der CFC. Man muss mehrere große Speicherkarten haben oder nach jedem Shooting die RAW Dateien entweder extern speichern oder gleich nachentwickeln resp. in JPG rendern, am besten immer das Noti mitschleppen und danach die RAWs auf der CF-Karte der Kamera löschen. Bisher war eine 16GB CFC für bis zu zwei Wochen JPG gut 🙂 jetzt bedarf es auch größerer primärer Speichervolumina.
Das genannte Preset ermöglicht stimmige Aufnahmen nicht nur bei vorhandenem Licht in Räumen. Zum vergrößerten Betrachten wie immer eines der 45 Bilder anklicken.
– Kamera: EOS 5D MkII
– Objektiv: EF 2.8 16-35 L
– Blende: [Av] F2.8
– Belichtungszeit: meist 1/90 sec
– Empfindlichkeit: ISO 800
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweite: 16mm
– Entfernung zum Fokus: AF pre nur mit zentralem Kreuzsensor
– Belichtungsmessart: Integral
– Bildstil: Snapshot
– Bildart: RAW
– Bildbearbeitung: DxO7 Preset Standard – neutrale Farbe nur RAW – TOP (Traumflieger Online Picture) zur Datenreduktion auf 250KB
Frankfurt am Main, (my)Zeil und Goetheplatz 17-18Uhr
(c) www.slowfoto.de