Hinwegvon der Eilguthalle ausam Turmder ruhige Hafendie WahrzeichenEingang vom Bahnhof herHeimweg
Jedes Jahr bietet Lindau die Hafenweihnacht mit vielen Attraktionen für kleine und große Besucher. Besonders heimelig finden wir das Ambiente am Nachmittag, wenn das abendliche Licht beginnt.
Den slowfoto Freunden und Lesern wünsche ich ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und vor allem zum Jahreswechsel das Beste: Gesundheit und Glück!
Erling Kagge: Gehen. Weiter Gehen. Eine Anleitung.
Insel ISBN 978-3-458-17768-5 €16.-
Wir sind geborene Entdecker: Einen Fuß vor den anderen zu setzen. Grenzen zu erforschen und zu überschreiten liegt in unserer Natur (Rückseite).
Die Füße sind Deine besten Freunde. Sie erzählen wer Du bist.
Sie stehen in einem Dialog mit den Augen, den Ohren, der Nase, den Armen, dem Oberkörper und den Gefühlen. Ein Dialog, der sich häufig schneller vollzieht, als der Kopf folgen kann. Die Füße bringen und präzise weiter. Sie spüren den Untergrund. Was sich unter den Fußsohlen befindet. Sie registrieren jede Unsicherheit, um dann den nächsten Schritt nach vorn oder zur Seite zu machen.
Füße haben eine starke und komplexe Struktur. Mit ihren sechsundzwanzig Knochen, dreiundreißig Gelenken und mehr als einhundert Sehnen, Muskeln und Gelenkbändern halten die Füße den Körper aufrecht und im Gleichgewicht (S. 57).
Auf 158 Seiten beschreibt Kagge die Beziehung und Erkenntnisse über seine Füße, Reisen und Wanderungen. Es geht, trotz aller überstandenen Strapazen, nicht um Sport, sondern eine weitere Entdeckung der Langsamkeit in der Meditation. Wenn man das Buch in der vorgenannten Lesezeit von unter 2 Stunden >schafft<, hat man den Autor nicht begriffen und liest es am besten nochmals und ganz langsam. Wer nicht mehr oder zu schnell läuft, entdeckt und sieht nichts mehr.
Direkt nach der Lektüre habe ich meine Schuhe angezogen und bin los nach Lindau:
auf dem Weg vor Lindau: 2 Schwäne, 2 Kinder und 2 Erwachsenein der Eilguthalle am Hafendie beiden Wahrzeichenso sieht es von draußen aus
und wir laufen gerne zu Fuß auf die Inseldurch den herrlichen alten Lindenparkmit Blick auf die Insel und den PfänderIm Hafen: was macht mehr an, das Spiegelbildoder die schlichte Realität mit den 3 Wahrzeichen?die gute alte Baden heute mal außer DienstAbendsonne am HafenSill+Lebenund tschüß bis zum nächsten Mal!
Wenn auch das meist fotografierte Bodensee Motiv die Sankt Georgs Kirche auf der Wasserburg Halbinsel ist, so gibt es noch unzählige andere schöne Ecken am See, die wir immer wieder gerne zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufsuchen: Der Fußweg vom Wasserburger bis zum Lindauer Hafen mit Löwen und Leucht- sowie Turm gehört zu den vielen schönen am Ufer!
– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: EF-S 3.5-5.6 17-85
– Blende: div
– Belichtungszeit: [Tv] 1/250 sec
– Empfindlichkeit: ISO 100
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweiten: div 17-85mm
– Entfernung zum Fokus: AF pre mit zentralem Kreuzsensor
– Belichtungsmessart: Integral mittenbetont
– Bildstil: Natürlich
– Bildart: JPG
– Bildbearbeitungen: DxO7 – Snapseed – TOP
Der südliche Bodensee bietet viele Möglichkeiten zur Bootsfahrt, hier mit der Dampfjacht Felicitas vom Gästehaus Seemann, von Wasserburg aus in den Lindauer Hafen, dann bis zur Spielbank (Brücke) und zurück, bei schönem Wetter ein ganz besonderes Erlebnis! Zum vergrößerten Betrachten einfach ein Bild anklicken…
Weitere Aufnahmen aus der Bildergalerie Seemann finden sich hier:
Lindau im Bodensee – verschiedene Blickwinkel, auch vom Wasser aus
– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: EF 3.5-5.6 17-85 IS
– Blende: [M] F8
– Belichtungszeit: ca. 1/250 sec
– Empfindlichkeit: ISO 100
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweite: jeweils fest
– Entfernung zum Fokus: AF pre mit zentralem Kreuzsensor
– Belichtungsmessart: Integral mittenbetont
– Bildstil: Snapshot
– Bildart: JPG
– Bildbearbeitungen: DxO7 – Photostitch
Zum vergrößerten Betrachten bitte anklicken!
Cropsensor, available light, Bildbearbeitungen, Panoramen