Linsengericht

mit der PLZ 63598 ist seit 1970 ein Ort in Hessen im Main Kinzig Kreis, tatsächlich wurden im Bereich der 4 zusammengelegten Gemeinden früher viele Linsen angebaut. Im Schwäbischen kombiniert man Alb Linsen als Gericht gerne mit Spätzle, denn der Eiweiß Gehalt der Linsen ist mit 20% recht hoch und Fleisch war früher viel zu teuer für tägliche Mahlzeiten. Wir mögen Linsen sehr gerne, ibs. auch die kleinen und dunklen oder roten Varianten und die mittlerweile auch als fertige Nudeln oder wie hier, als Zugabe zu Gemüsen aus der Pfanne wie Kohlrabi, Lauch, Möhren und Tomaten

Berüchtigt sind Linsen als Suppe oder Eintopf aus der Dose, billig und meist zu weich gekocht und dazu arg versalzen 😦

Wir kochen Linsen bissfest (al dente), genießen sie als Salat mit grünem Spargel, Cocktail Tomaten, Radieschen, roten Zwiebelchen und Vinaigrette

oder auch als köstliches Gratin mit vorgekochten Berg Linsen: Champignon, Kartoffeln, Knobi, Lauch, Möhren, Zwiebeln werden kleingeschnitten roh in der Porzellanschale im Ofen mit Olivenöl angegart, dann mit den Linsen vermengt und aufgewärmt, später mit Bergkäse gratiniert, für mich eins der leckersten Gratin je genossen

dazu gemischten Pflücksalat und Rauke von hier

und Viognier 1564 von Sierra Norte, herrlich auf unserem Balkon in der Abendsonne 🙂

(c) slowfoto.de

Linsen mit 20% Eiweiß 2020

Linsen einmal ganz anders

25% Eiweiß

Nudeln aus Linsenmehl

guten Appetit

fertig mit frischer Gemüsepfanne

Wir lieben frisch zubereitete Gemüsepfannen plus einer Dose Tomaten (scharf) und allem an Gewürzen, was verfügbar ist, die fast alles verzeihende (Alessi) Pfanne erfreut uns auf einem Camping GAZ Kocher, seit wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Für das heutige Nudelgericht haben wir Barillas Neuschöpfung verwendet wegen des extrem hohen Eiweiß Anteil der roten Linsen: schmeckt ganz anders als ein >normales< Linsengericht, wir werden jedenfalls dabei bleiben, so wie wir schon lange schwäbische und andere Berglinsen für kalte oder lau+warme Salate+Zubereitungen mögen!

IP11PM  ooc  Fast Resize 

(c) slowfoto.de