Bühnenfoto

– Zum vergrößerten Betrachten anklicken
– Aufnahme ohne Blitz
– Kamera: EOS M
– Objektiv: SIGMA EX 30mm 1:1.4 DC HDM
– Brennweite: f 30 mm
– Blende: [Av] F 1.4
– Belichtung: 1/125 sec
– Belichtungsmessart: Mehrfeld
– Belichtungskorrektur: -2,5 LW
– Empfindlichkeit: ISO 100
– Entfernung zum Fokus: AF
– Bildart: JPG
– Bildstil: SNAPSHOT
– Bildbearbeitungen: Snapseed – TOP
Ich habe das SIGMA EX 1.4 30 als eine der wenigen lichtstarken Crop Brennweiten für die Canon EOS M gefunden. Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet und bietet viel: Streulichtblende, Rückdeckel und Frontdeckel mit Eingriffen, also auch adaptierbar bei aufgesetzter Geli samt etwas zu großem Köfferchen sind mitgeliefert.
Die sehr gute Abbildungsleistung entspricht abgeblendet anderen Festbrennweiten, insofern kein Kaufargument, im Gegenteil belastet das satte Gewicht von 355g schon mehr als z.B. das Kitzoom mit nur 210g! Wird das Licht aber weniger oder möchte ich weiter freistellen, dann spielt das 1.4/30 in einer anderen Liga, Beispiel Bühnenfotografie oder outdoor morgens bzw. abends: Man muss dann aber mit dem sehr schmalen Schärfenbereich der ganz offenen Blende aufpassen und äußerst präzise fokussieren, was aber optisch allgemein gilt und nicht nur für dieses Objektiv. In der Eile hat das [Auto] Programm der sucherlosen EOS M hier Vorteile, weil die Scharfstellung wie gewohnt mit halbgedrücktem Auslöser erfolgt. Wehe es erfolgt eine Positionsänderung der Kamera 😦
Nachtrag zur Vollformatkamera: Man kann das SIGMA 1.4 30 ohne Bedenken auch am VF-Sensor verwenden, es macht sogar Sinn ab Offenblende 1.4 bis maximal 2.0, denn abblenden bedeutet zunehmende Vignettierung, die entweder bildgestalterisch verwendet (bei 1,4!) oder gecropt wird.

(c) www.slowfoto.de