Zugegeben, wir fahren gerne weg, um Neues kennen zu lernen oder uns an Vertrautem wieder zu erfreuen. Genauso gerne kommen wir hierher zurück, auch wenn in der warmen Jahreszeit viele Gäste genauso denken: schon schön hier!
Einladung zur Vernissage am Freitag 23. November 2018 um 17 Uhr im Foyer des Seniorenheims Hege in 88142 Wasserburg Hege 5 mit Werken von
Beate Birk (Gouache) Elvira Boxleitner (Acrylmalerei) Ina Kritiotis (Fotografie) Heidi Schnicke† (Aquarell) Wolfgang Suhadolnik (Mandalas) Dr. Peter Paul Zehner (Fotografie)
Die KünstlerInnen zeigen ihre Exponate teils gemalt, teils fotografiert, in einer besonders großen Vielfalt. Vorab schon mal meine 15 Fotografien
auf Canvas Leinwand im Format 30x45cm undaufgegangen im 1. Stock des Pflegeheimsim Flügel Wasserburg, mit erklärendem Katalog
Bodolz, Nonnenhorn und Wasserburg sind ein Verbund dreier Gemeinden, wobei jede eine besondere Ausstrahlung besitzt und ihren ganz eigenen Charakter bewahrt hat. Eine der Schnittstellen ist das gemeinnützige Seniorenheim im Ortsteil Hege, das im öffentlich zugänglichem Bereich wechselnde Ausstellungen an Bilder bietet. Hier sind 15 meiner Aufnahmen untergebracht, nach dem Blickwinkel ausgesucht, den man von der Anlage aus gesehen in Richtung Bodensee hat: Ein Bild ist ein Gedicht ohne Worte – Cornificius gest. 42 v.Cr.
01 Blick auf den Wasserburger Hafen02 und den herrlichen Uferweg03 Blick auf die Wasserburger Bucht am Hegestrand04 Blick auf das Schweizer Ufer mit dem Säntis vom Malerwinkel aus05 mit dem Landschaftsschutzgebiet am gemeinsamen Ufer mit Nonnenhorn06 Blick auf die Sankt Georgs Kirche – mal nicht vom Hafen aus07 der Malerwinkel08 als Oase der Besinnlichkeit und Ruhe09 mit Aussicht auf das österreichische Ufer10 bis hin zum Nonnenhorner Uferbereich,11 den Säntis, dem Schweizer Hausberg (>2.000m)12 und die Vegetation im Uferschutzbereich13 die alte Badeanstalt in Wasserburg14 und die alte Mole15 und der Blick auf die Werft, Lindau und den Pfänder, dem Bregenzer Hausberg (>1.000m)
Wir leben in der Anlage >Zum Lieben Augustin< in Wasserburg, mittlerweile hat auch die Mutter (92) in der >Hege-Pflege< ein neues Zuhause gefunden.
Nicht nur von der südlichen Bodensee Region konnte ich über Jahrzehnte viele Aufnahmen erstellen, sei es unterwegs mit der Bahn, dem Boot oder Bus, per Fahrrad oder PKW und nicht zuletzt zu Fuß, so wie diese Exponate für die Ausstellung entstanden sind.
Mein expliziter Dank für die exzellenten Pigmentdrucke (EPSON Surecolor 30x45cm auf 390 Gramm Canvas im Keilrahmen, mit Hahnemühle Varnish zum Schutz lackiert,) geht an den Lindauer FotografenJörn Lorenz – alle Aufnahmen sind in der gezeigten Ausführung und Größe zum Preis von € 149.- erhältlich, andere Größen auf Anfrage 0172 7021587 oder per Mail an kontakt@slowfoto.de
Die ruhigen Motive sollen in der neuen Umgebung dazu beitragen, Besuchern und Bewohnern den besonderen Reiz und die Schönheit der naheliegenden Umgebung aufzuzeigen.
Perlon – die Bademode der kommenden Jahre. Alles, vom Hut über den Badeanzug und die Tasche bis zu den Schuhen, ist aus Perlon (in Sütterlin Handschrift auf der Rückseite des Fotos)
Perlon, die Wunderfaser Perluran der IG Farben von 1938, 1959 auch in der DDR als Dederon (DDRon) für Kittelschürzen und Taschen bekannt, wurde ab 1943 zunächst zivil für Damenstrümpfe genutzt, später auch für komplette Oberbekleidung, wie beide Aufnahmen von ca. 1947/48 zeigen. Zu dieser Zeit arbeitete mein Vater als (freier?) Fotoredakteur. Im Fundus meiner Eltern habe ich diese bisher mir unbekannten Aufnahmen entdeckt und vor der Entsorgung gerettet.
beide SW per HP ENVY 4525 ooc Originalgröße ca. 18×22,5cm BxH
Hommage an meine Eltern
Paul Friedrich Zehner, geb 1924, gest. 2005, damals Fotoredakteur, später Berufsoffizier
Christa Ruth Zehner, geb. 1926, damals als Modell, derzeit (92) hier in Pflegebetreuung
August 2018 ooc iPhone7+ ca. 70 Jahre später in Wasserburg Hegeund hier als Model bei der Trachten Modeshow im Seniorenheim Hege