Sauerland Winterberg 2020

secret places: Sommerwandern in Winterberg – Sauerland

Kurtaxe inkludiert die Sauerland CARD nicht nur für die >Freie Fahrt<

Fragt man nach dem Sauerland, wird die Williger Mühlenkopf Großschanze oder in Winterberg die Bob- und Rodelbahn, die St. Georgs Schanze, das Skiliftkarusell, Bike Arena + Park, der Europawanderweg Rothaarsteig, der 230km Ultramarathon nach Duisburg und der Kahler Asten erwähnt! Mit ca. €50Mio Investition entstand das größte zusammenhängende Skigebiet in D, seit 20J mit späterem Winteranfang, seit 10J mit massivem Schneeverlust, deshalb überall Lifte plus Schneekanonen. Das interessante westdeutsche Wintersportmuseum ist im ersten Stock der Genusswirtschaft Landfein in Neuastenberg untergebracht, dort konnte ich auch meine erste Skibindung von 1959 finden: Die Konzepte der innovativen Küche haben uns letztlich noch mehr erfreut:-)

Vier Wanderungen jeweils von Winterberg aus haben wir unternommen: zur weiten und aussichtsreichen Bremberg-Runde, über die verkarstete Kuppe des Kahler Asten mit der Schafherde, nach Neuastenberg durch Schlucht und Wald, nach Siedlingshausen vorbei am riesigen Grauwacke Steinbruch und über den von jungen Männern am arbeitsfreien Sonntag Nachmittag gebauten Kapelle-Kreuzweg bei Silbach. Die Abwechslung der Wanderwege ist vielfältig, die Steigungen sind mäßig, die jeweilige Länge haben wir bei rund 3Std belassen, die Witterung hatte herbstliche Temperaturen, war also ideal zum Wandern. Wir haben Komoot offline zur schnellen Orientierung verwendet. Fazit: wir kommen im Hochsommer wieder 🙂

+++ beschilderte und einsame Wanderwege – klimatisch gemäßigt auch bei sommerlichen Temperaturen – gute Infrastrukturen – klasse Verkehrsnetz – vielfältige Gastronomie – lohnenswerte Ziele in der nahen Umgebung, schöne Natur, vielfältige Sportangebote!

— wie überall wo Touristen da Preise: 0,5l Bier bis zu €6,20 – Billigläden und laute Hotspots innerorts kann man umgehen! 

IP11PM  ooc  Fast Resize 

(c) slowfoto.de