FAQs Picture Style – Bildstil oder die unendliche Suche nach der richtigen Farbwiedergabe 2010

JPG aus RAW in der Kamera EOS 7D ISO400 1/60sec f85mm F5.6 Mittenbetont -1/2LW Blitz

 

 

Sind Picture Styles echte Bildstil-Elemente oder nur die unendliche Suche nach der richtigen Farbwiedergabe?

Canon bietet schon lange die Möglichkeit, in der Kamera sogenannte Bildstile oder Einstellungen als sogenannte Anwenderdefinition 1 bis 3 vor dem Abspeichern als JPG auf die Bilddateien anzuwenden. Wer davon keinen Gebrauch machen will, weil diese Parameter erst im Nachhinein festgelegt werden sollen, speichert die Aufnahmen für die spätere Bearbeitung nur als RAW Format ab, Canons Digital Photo Professional bietet dazu wie in der Kamera vorhanden sechs integrierte Bildstile (und dazu noch drei weitere frei speicherbare) mit folgenden ->Tendenzen an:

STANDARD ->etwas dunkler

PORTRÄT ->heller mit mehr rot

LANDSCHAFT ->heller mit mehr gelb

NEUTRAL ->dunkler bis grauer

NATÜRLICH ->etwas heller als Porträt, mehr rotgelb, als o11o in der Kamera meine bisherige Priorität für Hautfarben

MONOCHROM ->Wegfall der Farbinformationen, mögliche Filter und Tonungen kommen hinzu

Zusätzliche sieben Picture Styles von Canon Image Gateway sind bisher (Stand 09/2010):

NOSTALGIA

CLEAR

TWILIGHT

EMERALD

AUTUMN HUES

P-STUDIO

P-SNAPSHOT

Die oberen sechs Stile sehe ich für viele Motive interessant, wenn die Veränderung in der entsprechenden Art gesucht wird. Bedeutend für die authentische Fotografie mit möglichst naturidentischer Farbwiedergabe von Gesichtern oder Hautfarben ist mE der Vergleich:

NATÜRLICH mit Anhebung (0110) von Kontrast und Sättigung von 0 auf Wert 1

zu SNAPSHOT -> heller und frischer, mehr gelbrot,

wobei mir Snapshot im Vergleich zu meinen bisher präferierten Stil Natürlich 0110 fast schon besser gefällt, zumindest im angeführten Porträt-Bildbeispiel, aber darüber kann man trefflich streiten! 

Zur exakten Beurteilung ist ein kalibrierter Bildschirm nötig (siehe dazu www.slowfoto.de ->Presse ->Bildschirme kalibrieren NZB 01/2008), die Veränderungen der einzelnen Bildstile sind allerdings auch ohne zu erkennen. Letztlich entscheidet der Anwender, welche Stile der Betrachter bekommt. Wer  Aufnahmen ohne finanziellen Hintergrund erstellt, hat sicher ein Mehr an Freiheit…

Einstellungstipp

Anwender Definition ->1 Snapshot ->2 Autumn Hues ->3 Nostalgia, bei EOS ohne LiveView (5D) Auswahl auf SET-Taste legen

Weitere (Grund-) Einstellungen zur EOS 5D, 5D MkII, 7D, 400D und der Powershot D10 finden sich im Blog s l o w f o t o – Guide, viel Spaß beim differenziertem slowfotografieren.

wird fortgesetzt…

© www. s l o w f o t o .de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s