slowfoto der Woche (KW 17 2012)

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Walpurgiskirche in Alsfeld

http://de.wikipedia.org/wiki/Alsfeld#Bauwerke

– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: EF-S 2.8 60mm macro
– Blende: [Av] F27
– Belichtungszeit: 1/90 sec
– Empfindlichkeit: ISO 400
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweite: 60mm
– Entfernung zum Fokus: unendlich
– Belichtungsmessart: Mehrfeld
– Bildstil: Snapshot
– Bildart: JPG
– Bildbearbeitungen:  DxO7 – PS vs NIK SNAPSEED – TOP

Alsfeld 8:30

Noch ist der Frühling nicht wirklich da, die Stürme toben, das Thermometer zeigt 1 Grad, bei sternenklarem Himmel nachts auch unter Null. Wenn die Sonne durchbricht, ist es dann deutlich warm. Durch die Sommerzeit wird es morgens später hell und abends später dunkel…

s.a.  https://slowfoto.wordpress.com/2012/04/15/faqs-customprogramme-der-eos-5d-mk-ii/

(c) www.slowfoto.de

s l o w f o t o der Woche (KW 01 2012)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das große walimexpro F8-16 f650-1.300mm ist ein manuelles Spezialobjektiv für die Ferne, der näheste Abstand zum Objekt beträgt ca. 20m bei f650mm, zur Endbrennweite ist er kürzer. Das Objektiv arbeitet immer mit offener Blende. Fokusiert wird mit dem griffigen Drehring, der von nah auf fern nur etwa fünf cm bewegt wird. Gleichzeitig dient dieser Ring der linken Hand als ausgewogener Halt für das Objektiv. Die Brennweite wird durch bis 12,5cm Auszug des hinteren Objektivteils verändert mit paralleler Reduktion der Blendenöffnung. Damit sind alle Zwischenwerte an Bildgrösse einstellbar, weshalb Walser von F8 bis 16 und f650mm bis 1.300mm spricht. Der Crop Sensor wirkt mit Faktor 1.6 nochmals wie gewohnt, so dass schließlich der Bildwinkel nur etwa ein Grad beträgt.

Dieses Glas ist sicher nicht für Jede-r-frau-mann geeignet. Der Publikumsfaktor ist extrem hoch, die Bildausschussrate beim Drauflosknipsen ebenso. Im ruhigen Umgang und geeigneten Voreinstellungen sind auch aus der Hand Aufnahmen mit enormen Vergrößerungen möglich, zumal der Entfernungsring geradezu easy zu händeln ist. Mit etwas Übung kann man sogar von Spassfaktor sprechen.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3318/85/Objektiv_fuer_Canon_AF_walimex_pro_650_1300_8_16_Tele_fuer_Canon_EF.htm

Bilddaten Vollmond:

– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: walimex pro 8/650 16/1.300
– Blende: F16
– Belichtungszeit: 1/1.000sec
– Empfindlichkeit: ISO 400
– Belichtungskorrektur: -2LW
– Brennweiten: 1.300mm x1.6 = 2.080mm KBÄ
– Entfernung zum Fokus: unendlich
– Belichtungsmessart: Integral
– Bildstil: Snapshot
– Bildbearbeitung: keine Freistellung, Original und PS

D Alsfeld 20:52

(c) http://www.slowfoto.de/

Alsfeld – Galette aux pommes flambée au calvados 2011

Diese Diashow benötigt JavaScript.

5 Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen und beiseite stellen, Eigelb mit Zimt, Vanille- und Rohrzucker aufschlagen, dazu Dinkelvollkornmehl und einige Mandel- oder Kokosraspeln geben, mit Milch und Mineralwasser zu Teig rühren, Eiweißschnee unterheben und portionsweise in einer super beschichteten WOLL Pfanne fettfrei, aber mit aufgelegten Äpfelstücken beidseitig ausbacken und abschließend mit Calvados flambieren. Anstelle der Äpfel kann man auch Konfitüre aufstreichen. Sorgfältig geniessen…

Das ursprüngliche Rezept basiert auf einer Erinnerung an eine bretonische Strandbar in St. Nic.

Bilddaten: EOS 400D EF-S 2.8 60mm macro AF F13 ISO 100 1/125sec popup Blitz samt der gewohnten Einstellungen

Ort: Zuhause gegen Mittag

(c) www.slowfoto.de

s l o w f o t o der Woche (KW 45 2011)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

…dicke Äbbel baut das Land!

Bilddaten:

– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: EF 3.5-5.6 35-70mm
– Blende: F5.6
– Belichtungszeit: [Av] 1/2-3.000sec
– Empfindlichkeit: [auto] ISO 200
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweite: 70mm
– Entfernung zum Fokus: ca. 1m – 50cm
– Belichtungsmessart: Integral
– Bildstil: Snapshot
– Bilderbearbeitung: unbearbeitet

D Rodenberg 17:05

Rekord: Fast 600g wiegt so ein Apfel, und je größer = reifer, desto besser im Geschmack. Wir hatten in den vergangenen 30 Jahren noch nie solch eine Ernte mit so vielen und großen (Delicious) Äbbeln.

Die Kombination Cropsensor plus diesem recht betagtem Standardzoom funktioniert erstaunlich gut, wenn man mit der Anfangsblende samt Bildqualität zurechtkommt.

(c) www. s l o w f o t o .de

Groß Dölln VW TOUAREG Fahr- und Sicherheitstraining 2011

Der VW Touareg on- und offroad in der Uckermark

Volkswagen driving experience tours bietet Touren über den gesamten Globus und zurück nach Wolfsburg. Für das eintägige und kombinierte on-offroad Training lud driving experience in die Uckermark ein. Einige Kilometer südlich von Templin befindet sich bei Groß Dölln der ehemalige russische Flugplatz, dessen naturschönes Terrain, die Start- und Landebahn sowie die angrenzenden Hangars für Übungszwecke genutzt werden: Von AMG, AUDI, BMW bis hin zu VW sind viele Fahrzeuge auf der Anlage zu sehen, auch große Personenbusse mit Anhänger, die dort für die Sicherheit im Straßenverkehr trainieren, wenn es denn mal eng werden sollte…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Bilddaten Canon EOS 400D walimexpro F3.5 f8mm weitgehend unbearbeitet

Wir hatten sowohl mit dem Programm als auch mit dem Wetter viel Glück. Nach kurzer Auffrischung der physikalischen Grundlagen jedes automobilen Fahrens auf vier nur etwa Postkarten großen Aufstandsflächen der Reifen, die mit steigender Geschwindigkeit auch noch kleiner werden, ging es in die Einweisung der on- und offroad Gruppe. Je drei Touaregs (Diesel für Gelände, Benziner für Asphalt) standen bereit, je zwei Teilnehmer (Fahrer und Beifahrer = Scout für die Einweisung) teilten sich im Wechsel den Fahrerplatz, je ein Moderator war über Funk mit jedem Fahrzeug der Gruppe während der Fahrphasen verbunden.

Unsere Gruppe fing mit der spektakulären aber regelmäßig unter Schrittgeschwindigkeit liegenden offroad Strecke an: Anfahren am Berg, Durchfahren eines großen Lochs, Überfahren von Betonrohren als Hindernissen, bergab mit der gleichnamigen Fahrhilfe, deformierte Wege bergauf, Steilabfahrten in vorhandenen Spuren, Schräglagen am Hang und tiefe Stufen bergab zeigten das enorme Niveau dieses Diesel-SUV, dessen Luftfederung die gewaltige Bodenfreiheit bestimmen lässt, dessen Regeleingriffe in die einzeln gebremsten Räder bergab mit 2km/h erlauben und dessen mächtiges Drehmoment in Verbindung mit der Automatik genussvoll langsame Vorwärtsbewegung ohne rauchende Kupplung ermöglicht.

Der zweite Part betraf die Sicherheit beim Ausweichen, Bremsen und S-Kurven fahren auf Asphalt und glatter, nasser Bahn mit den Benziner-SUV. Es ist nahezu unglaublich, wie präzise die Regeleingriffe ein Ausbrechen des Fahrzeugs in der (nassen und damit glatten) Kreisbahn verhindern, egal ob man (zu) heftig beschleunigen oder verzögern will, das Fahrzeug setzt weitgehend ruhig die eingeschlagene Kreisbahn fort. Ebenso bemerkenswert die gewollten Ausweichmöglichkeiten beim maximalen Bremseinsatz oder bis zum vollständigen Stillstand, die Reserven sind enorm, die Fahrphysik allerdings gilt weiter – more than enough ist ever too much und die richtige Bereifung ist eine Lebensversicherung!

Nicht zu vergessen weil wesentlicher Teil des Erfolges ist der Einsatz der Moderatoren (Ronald Höpken offroad – Marco Jahns alles – Wolfgang Ebert Intro und onroad), sei es persönlich (offroad) oder verbal (onroad) mit Demonstrationen am schrägen SUV respektive Ermunterungen an mich über Funk im Sinne >diesmal war alles falsch, das Tempo zu hoch, die Bremse unterbrochen und das Hindernis getroffen< verbunden mit einem ermunterndem Unterton, denn auch der Spaß kam nicht zu kurz…

Mein Fazit nach vielen PKW und vor allem Motorrad Sicherheitstrainings:

Empfehlenswert, und das gleich dreimal: Die Kombination on-offroad ist geradezu ideal, Fahrzeuge und Ort sind beste Wahl und die Moderatoren vermitteln auf sehr angenehme und dennoch eindringliche Weise ihre Erfahrungen und ihr Wissen zum Wohle der Teilnehmer, die Teilnahme hat sich mehr als gelohnt, danke!

www.volkswagen-driving-experience.de

© http://www.slowfoto.de

Templin BarBerino 2011

BarBerino – Lounge – Restaurant – Steakhouse – Terrasse – Kinderspielplatz – Frühstück
17268 TEMPLIN Am Kurpark 1 Dargersdorferstrasse 121 Tel 03987 40161-104 Dienstag Ruhetag

Bilddaten: Panoramen und Templin mit dem iPhone4 unbearbeitet – BarBerino mit der Canon EOS 400D plus walimex pro 3.5 8mm Photoshop optimiert – zum Vergrößern einfach anklicken

Der Ferienpark Templin, unweit des Lübbesee und direkt benachbart zum neuen Kurpark und zur NaturThermeTemplin, ist eine (bewußt) mediterran anmutende Siedlung von Reihenhäuschen unterschiedlicher Größen und Kategorien.

Wir haben uns dort zwar nur kurz aufgehalten aber dabei sehr wohlgefühlt. Die Anlage und weitere Umgebung bieten neben herrlicher Ruhe und sauberer Luft ideale Möglichkeiten für Fahrradfahrer oder (Kanu-) Wanderer.

Barberino ist ein in Italien durchaus verbreiteter Ortsname. Das Templiner BarBerino eignet sich zum abendlichen Ausklang mit Sonnenuntergang, wobei die Karte die Wahl aus leckeren Fischgerichten oder Fleischvariationen mit freier Zusammenstellung der Beilage-n als >ideale-n Begleiter< zulässt, man darf und kann al gusto kombinieren: Alle Speisen werden frisch zubereitet, die Qualitäten sind sehr gut, die Begleiter vielfältig und die Zubereitung punktgenau und ohne gustatorische Nachwehen! Man freut sich über Gäste und wir freuten uns über genußvolle Abendstunden.

Die Uhren ticken in der Uckermark wohl etwas leiser – dafür wirken viele UckermarkerInnen auch mal ruhiger und freundlicher. Wir konnten ein Autohaus auch um 17:59 telefonisch und eine halbe Stunde später sogar noch direkt erreichen, womit die Reparatur am Folgetag gesichert war, samt Transfer…

(c) www.slowfoto.de

Alsfeld Johannes Feige Weg mit dem FISH EYE – ein paar Tipps zum Einsatz 2011

Bilddaten:

– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: walimexpro 3.5 8mm (alle) vs EF-S 3.5 10mm (3971)
– Blende: F3.5 und 8
– Belichtungszeit: [Tv] 1/45-1.000sec
– Empfindlichkeit: ISO 100
– Belichtungskorrekturen: -1/2 bis -1,5LW
– Brennweite: 8mm
– Entfernungen: min 20cm bis unendlich
– Belichtungsmessart: Integral
– Bildstil: Snapshot
– Bilderbearbeitung: unbearbeitet

D ca. 15:10-15:40

Fisheye Objektive gehören in die Kategorie Sonderlinsen. Sie produzieren ein flächentreues Bild, geben also Größenverhältnisse exakt wieder. Im Gegensatz zu den aufwändig korrigierten  (Super-) Weitwinkelobjektiven ist die Wiedergabe nicht winkelgetreu, weshalb alle Linien außerhalb des Bildmittelpunktes zum Rand gebogen sind, beim SLR Format 2:3 (HxB) fällt dies bei waagrechten Linien somit deutlicher auf! Um diesen Faktor korrigiert, wären sie Weitwinkelobjektive mit der für unsere Augen natürlicher erscheinenden Raumwiedergabe. Auf Grund ihrer einfacheren optischen Konstruktion zeigen sie keine Vignettierung (dunklere Ränder) und weniger Anfälligkeit für Blendenreflexe sowie Streulichter. Gegenüber Superweitwinkeln weisen Fisheyes bei gleicher Brennweite zudem einen deutlich größeren Bildwinkel auf: Die bekannten zirkulären Fisheyes mit kreisförmigem Bild geben 180 Grad wieder, auf den Boden gelegt nimmt die Kamera ein sogenanntes Halbkugelpanorama auf. Vollformatbild-Fisheyes haben den 180 Grad Bildwinkel nur von Ecke zu Ecke, dafür keine schwarzen Ränder in denselben wie bei der kreisrunden Wiedergabe.

Positioniert man die Kamera exakt mittig zum Objekt und zudem waagrecht, sind die Verzeichnungen relativ gering. Zudem sollte man darauf achten, dass nicht zusätzliche unwichtige Objekte objektivnah platziert sind. Mit diesem Vorgehen lassen sich nicht nur in der Wirkung gesteigerte Aufnahmen inmitten der Natur, sondern auch in engen Räumlichkeiten erstellen, mit extremer Schärfentiefe und räumlich gestreckter Tiefe, wie das bei jeden Weitwinkel der Fall ist, nur eben viel intensiver. Eine besondere Wirkung entsteht ebenfalls, wenn die Kamera mit der Rückseite auf dem Boden liegt, auch hier sind Selbstauslöser oder Fernbedienungen ein Segen.

Am Crop Gehäuse der Canon EOS 400D kam das EF-S 10-22mm und das walimex pro 3.5 8mm zum Einsatz, um zunächst vom Stativ aus die Brennweiten 16mm KBÄ (Abb. 01 3971 ISO100 F3.5 1/1.000sec) zu 12,8mm KBÄ (Abb.02 3968 ISO100 F3.5 1/500sec) zu vergleichen. Das 8mm scheint generell etwas mehr an Licht zu benötigen, was vermutlich am größeren Bildwinkel liegt, dafür ist die Farbwiedergabe untadelig.

Die zweite Aufnahmereihe zeigt die optische Auswirkung der f8mm am Gartenhaus in Bezug auf den Abstand (Abb. 03 3979 ca. 50cm 1/30sec, Abb. 04 3980 ca. 2m und Abb. 05 3981 ca. 5m, beide 1/125sec), diese und die folgenden Aufnahmen wurden bei Blende 8 (ist gut im Sucher zu beherrschen) mit ISO100 und je ½ LW Unterbelichtung durchgeführt, d.h. nur die Belichtungszeit wurde gezielt angepasst. Weitere Beispiele dieser Wirkung finden sich in den Aufnahmen Abb. 06 bis 13 3982, 3984, 3985, 3987, 3900, 3995-3997 als m.E. nicht so ansprechende Kompositionen, und verbessert durch gezieltes Weglassen wie Abb. 14-18 3983, 3986, 3988, 3989, 3993 aus m.E. geeigneteren Blickwinkeln, die nicht auf den ersten Blick die extreme Brennweite verraten.

Die Abb. 19-21 4004-4005-4007 sind eine Belichtungsreihe ab 1/45 – 1/90 – 1/125sec mit der jeweiligen Unterbelichtung -½ resp. -1 resp. -1,5 LW.

Last not least, der EX 580 II leuchtet mit der 14mm Streuscheibe indoor Aufnahmen mit dem Crop Sensor tadellos aus. Für den PopUp Blitz der Crop Kameras genügt auch die Streuscheibe vieler Anbieter, die in den Blitzschuh geschoben wird, Position 2.Loch unten von den 5 vorhandenen. Auch hier hilft der Handbelichtungsmesser Gossen Digiflash oder Digipro F in schwierigen Situationen zuverlässig.

Weitere Aufnahmen on location draußen und drinnen im Vergleich zu 35mmKBÄ finden sich hier:

https://slowfoto.wordpress.com/2011/06/03/oranschwas/

Zum Handling lässt sich sagen, dass ein originales und automatisches Objektiv einfach nur schneller ist. Dennoch macht es Spaß, mit F8, geschätzten 1m oder 3 oder unendlichen Metern an Entfernung bei dieser ultrakurzen Brennweite Aufnahmen zu erstellen, die schon etwas aus dem bisherig vertrauten Rahmen heraus fallen. Ich habe viel Freude mit diesem Objektiv s.a. Abb.22 3978 ISO100 F8 1/250sec !

(c) www.slowfoto.de

walimexpro

http://www.foto-walser.biz/shop/Kategorie/0/Startseite.htm

s l o w f o t o der Woche (KW 37 2011)

…morning has broken

– Kamera: EOS 400D
– Objektiv: walimex pro 3.5 8mm
– Blende: F8
– Belichtungszeit: [Tv] 1/250sec
– Empfindlichkeit: [auto] ISO 100
– Belichtungskorrektur: -0,5LW
– Brennweite: f8mm
– Entfernung: unendlich
– Belichtungsmessart: Integral
– Bildstil: Snapshot
– Bildbearbeitung: DxO

Alsfeld 7:23 Uhr

Dieser Blick erwartet uns allmorgendlich, wenn es nicht gerade mal regnet, was jeden dritten Tag in Hessen und Thüringen der Fall ist. Die Sonne ist aktuell schon weit nach rechts gewandert…

Die Kombination Cropsensor plus dem manuellen walimex pro 3.5 8mm ist eine Herausforderung für die Bildkomposition: Die Fischaugenoptik beeinflusst strenge Architektur, die Natur hingegen verzeiht die Beugungen, besondere Bedeutung bleibt deshalb der Bildmitte. Eine veritable Erweiterung des Brennweitenbereichs in der Weite!

DxO hat hier leichtes Spiel, durch den bauartbedingten Entfall gewisser Exifdaten sowie jeglicher Vignettierungen erfolgt >nur< eine Korrektur im Hell-Dunkel Gleichgewicht, mehr nicht. Der Überbelichtung im Bereich der Sonne wäre allerdings nur mit HDR zu beizukommen.

www. s l o w f o t o .de